Sonntag, 21. August 2011

Fall Habré: Prozessverlagerung nach Belgien

Es ist weiterhin unklar, ob der ehemalige tschadische Präsident Hissene Habré im Senegal eine Gerichtsverhandlung erhält oder an Belgien ausgeliefert wird.

Jeune Afrique: Tchad - Sénégal : Hissène Habré, ou comment s'en débarrasser, 16. August 2011.

Samstag, 13. August 2011

Hintergrund: Der Fall Habré im Senegal

Was steckt hinter der überraschenden Entscheidung des senegalesischen Staatschefs Wade den ehemaligen tschadischen Präsidenten Habré wieder an ein heimisches Gericht zu übergeben?

Jeune Afrique: Wade, Déby, Habré : le dossier secret, 27. Juni 2011.

Wiedergewählter Präsident vereidigt - Omar el Baschir nimmt an Feierlichkeiten teil

Nun ist es amtlich. Der wiedergewählte tschadische Präsident Idriss Deby ist für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren vereidigt worden. Deby ist bereits seit 1990 an der Macht. Seine Ziele für die kommenden Jahre seien der verstärkte Kampf gegen Korruption und eine Verbesserungen des Agrarsektors. An den offiziellen Feierlichkeiten nahm auch der per internationalem Haftbefehl gesuchte sudanesische Präsident Omar el Baschir teil.

Déby wurde am 25. April mit über 80% der Stimmen wiedergewählt. Die Opposition boykottierte den Wahlgang aus Protest.

AFP: Tschads Präsident Deby für erneute Amtszeit vereidigt, 9. August 2011.

AFP: Tchad: Idriss Deby investi président pour un nouveau mandat, 9. August 2011.

Dienstag, 2. August 2011

Traurige Bilanz des Ex-Diktators

Tausende von Toten und 40.000 Opfer sind die traurige Bilanz der Regierungszeit des ehemaligen Präsidentens Hissène Habré zwischen 1982 und 1990. Davon berichten nun die Archive der Direction de la Documentation et de la Sécurité (DDS) Polizeistreitkräfte mit politischem Auftrag, die der Ex-Diktator zur Sicherung seiner Macht einsetzte.

Jeune Afrique: Tchad : crimes sans châtiment, 25. Juli 2011.