Sonntag, 31. Juli 2011

Habrè vermutet Verschwörung

Der ehemalige tschadische Diktator meldet sich nach den Unsicherheit zu seiner Auslieferung zu Wort. Es sei eine politsche Verschwörung gewesen und er habe die Nachricht seiner Abschiebung auch erst in den Medien wie alle anderen erfahren, nicht einmal seine Anwälte waren informiert. Er sei nun aber bereit für eine Verhandlung vor einem unabhängigen Gericht.

Le Quotidien: Hissène Habré sur son expulsion : «C’est un complot d’assassinat politique», 13. Juli 2011.

Afp/ Jeune Afrique: Hissène Habré d'accord pour se présenter devant une justice "indépendante", 14. Juli 2011.

Vorerst keine Auslieferung

Vorerst wird der ehemalige Präsident Hissène Habré nicht in seine Heimat ausgeliefert werden, sagte der senegalesische Außenminister Madicke Niang. Die senegalesische Regierung gibt somit dem internationalen Druck nach und versucht nun mit der UNO, der Afrikanischen Union und der EU eine Lösung zu finden.

Stern: Senegal liefert Ex-Präsidenten des Tschad vorerst doch nicht aus, 11. Juli 2011.

AFP/France Soir: Le Sénégal suspend l'expulsion d'Hissène Habré au Tchad, 11. Juli 2011.

Zeugenberichte zu den Menschenrechtsverletzungen, die unter EX-Präsident Habrè geschahen:
AFP:Au Tchad, les victimes de la répression sous Hissène Habré témoignent, 11. Juli 2011.

Habrè soll ausgeliefert werden

Bereits acht Jahr lang ist der Senegal mit dem Prozess gegen den tschadischen Ex-Präsidenten Hissène Habré wegen Menschenrechtsverstöße vertraut. Nun will der senegalesische Präsident Abdoulaye Wade ihn in seine Heimat zurückschicken.

Diese Entscheidung steht unter starker Kritik von Menschenrechtsorganisationen.
Belgien forderte daraufhin die Auslieferungen des ehemaligen Präsidenten nach Den Haag, sofern Senegal keinen eigene Prozess organisieren würde.

Stern: Senegal will Tschads Ex-Präsidenten Habré in Heimat überstellen, 8. Juli 2011.

BBC Afrique: Le Tchad promet un procès équitable à Habré, 10. Juli 2011.

AFP/Tschadactuel.de: Extradition d'Hissène Habré: la Belgique fait pression sur le Sénégal, 11. Juli 2011.