Donnerstag, 31. März 2011

Internationales Gericht soll den Prozess Habré im Senegal aufnehmen

Die senegalesische Regierung und die Afrikanische Union entschieden am 25. März, dass ein internationales Gericht den Fall Habré im Senegal verhandeln soll. Der ehemalige tschadische Präsident steht wegen der Verletzung der Menschenrechte in den Jahren 1982 bis 1990 unter Anklage und lebt derzeit im Senegal.

AFP: Habré: Dakar et l'UA vont créér une Cour internationale ad hoc au Sénégal, 27. März 2011.

Courrier international: Procès Habré, suite et fin?, 28. März 2011.

lefaso.net: Affaire Hissène : Fin du ping-pong?, 28. März 2011.

Sonntag, 20. März 2011

Präsidentschaftswahlen verschieben sich

Die Präsidentschaftswahlen im Tschad wurden um 4 Wochen auf den 24. April verschoben. Laut Medienberichten zufolge haben drohten zwei politische Gegner, andernfalls die Wahl zu boykotieren.

AFP: Tchad: la présidentielle reportée de trois semaines, 19. März 2011.

Europe 1: Tchad : la présidentielle reportée au 24 avril, 18. März 2011.

Kein Aufschub für die Präsidentschaftswahlen

Der tschadische Präsident Idriss Deby bekräftigte, dass es keinen Aufschub für den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen gebe. Diese ist für den 3. April angesetzt. Der Zeitplan sei von der Verfassung vorgegeben so Deby. Eine Missachtung hätte gravierende Folgen für das Land. Er räumte Fehler ein und forderte alle auf die Wahlkommission bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Le Figaro:Tchad : la présidentielle pas repoussée, 7. März 2011.

Dienstag, 1. März 2011

Absolute Mehrheit für die Regierungspartei bei Parlamentswahl

Die Partei des tschadischen Präsidenten Débys MPS hat laut Nachrichtenagentur Reuters mit 110 von 188 Sitzen die absolute Mehrheit bei den Parlamentswahlen erhalten. Abgesehen von ein paar Unregelmäßigkeiten sei die Wahl friedvoll verlaufen, sagte ein Sprecher der unabhängigen Wahlkommission. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,6 Prozent.

Reuters: Chad vote results show strong Deby support, 28. Februar 2011.

AFP: Partei von Tschads Präsidenten siegt bei Parlamentswahl, 27. Februar 2011.