Sonntag, 13. Juni 2010

Hirtenvölker leiden unter Hungersnot

75% aller Viehhirten im Tschad leiden laut Aussage der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. unter einer aktuter Hungersnot und sind somit in ihrer Existenz bedroht.

Der Merkur: Tschad: Hungersnot in Sahelzone breitet sich weiter aus - Hirtenvölker im Tschad stehen vor dem Aus, 11. Juni 2010.

Verbot des Einsatzes von Kindersoldaten

Auf einer Regionalkonferenz im Tschad unterzeichneten Vertreter aus dem Tschad, Sudan, Zentralafrikanischen Republik, Niger, Nigeria und Kamerun die "Erklärung von N'Djamena", in der sie sich verpflichteten den Missbrauch von Kindern für militärische Zwecke und andere Kampfhandlungen entgegenzuwirken und abzuschaffen.

Deutsche Welle: Sechs Staaten Afrikas verbieten Kindersoldaten, 10. Juni 2010.

Le Monde:
Six pays africains s'engagent à mettre fin au recrutement des enfants soldats, 11. Juni 2010.

Samstag, 12. Juni 2010

Rückkehr zum alten Presserecht

Der Gesetzesentwurf über eine Verschärfung des Presserechtes wurde am 2. Juni 2010 vom tschadischen Parlament verworfen, da er als repressiv galt. Nun ist das alte Pressegesetz von 1994 wieder in Kraft, das möglicherweise die Arbeit der Journalisten im Land zeitweise verbessert.

AFP-Meldung auf france24.com: Le Tchad revient à une loi moins répressive sur la presse, 2. Juni 2010.

Im Norden nichts Neues?

"Was ist eigentlich mit dem Norden los?" fragte sich das humanitäre Projekt "irin" und berichtet auf seiner Internetseite, dass humanitäre Hilfsorganisationen sich immer mehr aus dem Norden des Tschads zurück ziehen. Grund dafür seien fehlende Informationen und Behinderungen bei der Einreise.

Mangelernährung, eine schlechte medizinische Infrastruktur und gefährliche Minenfelder sind bereits jetzt Herausfroderungen, denen sich das Land stellen muss. Im Moment seien die Probleme zwar noch nicht akut, aber sollten weiterhin keine Lösungsansätze für die Probleme der Region erarbeitet werden, bestünde die Gefahr, dass sich die Situation noch weiter verschlechtere und in einer Krise ende.

Irinnews.org: TCHAD: Que se passe-t-il dans le nord?, 12 Juni 2010.

Freitag, 4. Juni 2010

Im Gespräch: Holmes trifft Déby

Die schwere humanitäre Krise stand im Mittelpunkt des Treffens von John Holmes, Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten bei der UNO, und dem tschadischen Präsidenten Idriss Déby. Dieser versicherte, dass er für die Sicherheit der Zivilbevölkerung sorgen werde. Doch die Lage ist prekär: Unterernährung und Trockenheit stellen den Tschad vor enorme Herausforderungen.

un.org: Tchad : Holmes discute avec le Président Déby de la crise humanitaire, 26.05.2010.

Deine Stimme zählt: Für eine Verlängerung von MINURCAT

Der Beschluss der UNO die militärische Einsatzgruppe MINURCAT aus dem Tschad abzuziehen, besorgt Amnesty International laut eines Berichts der französischen Presseagentur AFP. Die Sicherheit tausender Flüchtlinge stehe nun auf dem Prüfstand. MINURCAT habe eine bedeutende Rolle für den Schutz der Menschenrechte in der Region gespielt.

Mehr unter:

ADF-Meldung auf tribune de genève: Tchad: une décision "imminente" de retrait de la Minurcat inquiète Amnesty, 25.05.2010.


Die AI-Sektion in Frankreich ruft nun zur Unterschriftenaktion gegen den Abzug auf. Sie richtet sich an den französischen Staatspräsidenten Sarkozy, der sich für die Verlängerung der MINURCAT einsetzen soll, um den Schutz der Zivilbevölkerung zu gewährleisten.

Mitmachen könnt Ihr unter:
AI France: Les Nations unies doivent continuer à protéger la population civile au Tchad, 25.05.2010


Weitere Informationen findet Ihr unter:


AFP-Meldung auf tchadenligne.com: La force de l'ONU au tchad et en centrafrique va plier bagages, 26.05.2010.

APA-Meldung auf tt.com: UNO beendet Einsatz im Tschad und in Zentralafrika , 26.05.2010